Unsere Welt neu denken
Unser erstes Gespräch über die Verantwortlichen dieser Seite und das Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken“
Read MoreUnser erstes Gespräch über die Verantwortlichen dieser Seite und das Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken“
Read MoreRezension des Buches „Unsere Welt neu denken“ von Maja Göpel
Es ist ein deutliches Zeichen, wenn in Corona-Zeiten ein Sachbuch zur Nachhaltigkeit nach einem guten halben Jahr schon die neunte Auflage erreicht. Das liegt in diesem Fall vermutlich am glücklichen Zusammentreffen eines aktuellen Themas, einsichtiger Lösungsvorschläge und eines sehr gut lesbaren Schreibstils.
Read MoreIrgendwann vor etwa 500 Jahren begannen die europäischen Gesellschaften, sich nach einem neuen Muster zu organisieren. Es begann im Süden, in den prosperierenden Städten Oberitaliens, aber es breitete sich auch weiter nach Norden aus. Es begann mit kleinen Gruppen von Menschen: Gelehrte und Vordenker, Geistliche und Buchdrucker, Künstler und Politiker. Es waren aber auch Händler und Bankiers, die mit ihrem Geld die neuen Gedanken unterstützten und wiederum von dem Neuen profitierten.
Read MoreDer Mennonit Gerald Ens hat es gewagt, nach einer Kirche zu fragen, die auch auf einem sterbenden Planeten ihrem Auftrag treu bleibt. Ens sagt: So sehr wir darauf hoffen und uns dafür einsetzen sollten, dass die Klimakatastrophe abgewendet werden kann – es ist dennoch realistisch, damit zu rechnen, dass uns selbst im besten annehmbaren Fall immer noch schreckliche Katastrophen mit vielen Opfern bevorstehen. Vorsichtig und sozusagen versuchsweise denkt er darüber nach, wie eine Kirche aussehen könnte, die auch mitten in solchen Zeiten der Verheerung Kirche ist.
Read More